Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Home / Projektarbeit

Projektarbeit

Projektarbeiten sind, mit einer Länge von ca. 25 bis 30 Seiten, umfangreicher als Haus- und Studienarbeiten. Sie sind meist weniger theoretisch und empirisch, sondern haben eine höhere Praxisorientierung. Damit ist das Schreiben einer Projektarbeit im Studium meist interessanter für Studierende als das Erstellen einer Hausarbeit.

Projektarbeit im Studium

Was ist ein Projekt?

Eine bekannte und häufig zitierte Definition für den Projektbegriff stammt aus der DIN 69901 „Projektmanagement, Begriffe“ und beschreibt Projekte als Vorhaben:

„die im Wesentlichen, Durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet, sind, wie z. B. Zielvorgabe, zeitliche, personelle oder andere Begrenzungen, Abgrenzung, gegenüber anderen Vorhaben und eine projektspezifische Organisation“[1] gekennzeichnet sind.

Projekte – bspw. Entwicklungsprojekte, Organisationsprojekte, Versuchsprojekte oder Unterstützungsprojekte[2] – sind die Grundlage für eine Projektarbeit. Konkret bedeutet das, es wird ein Projekt geplant und/oder durchgeführt. So ist zum Beispiel der Bau eines Hauses ein Projekt, aber auch die Implementierung einer Softwareanwendung, die Durchführung einer Schulungsmaßnahme oder die Umstrukturierung einer Abteilung können Projekte sein.

Was ist eine Projektarbeit?

Die Projektarbeit dient parallel zu einem Projekt dazu, das Projekt zu beschreiben, theoretisch einzuordnen und den Ablauf der Projektdurchführung zu dokumentieren. Damit hat die Projektarbeit einen starken praktischen Bezug. Mit der Projektarbeit soll der Verfasser belegen, dass er Prozesse und Aufgaben anhand einer konkreten Problem- oder Zielstellung selbständig planen, umsetzen, modifizieren und dokumentieren kann. Zudem ist das fachliches Wissens einzubringen.

Je nach Umfang der Arbeit werden konkrete Schwerpunkte innerhalb eines Projektvorhabens ausgewählt. Der Schwerpunkt kann zum Beispiel gelegt werden auf:

  • die organisatorische, zeitliche, finanzielle und/oder personelle Projektplanung
  • die Beschreibung der Umsetzungsplanung oder der Umsetzung begleitend zu einem Projekt
  • die Überwachung und Steuerung eines Projekts
  • das Projektcontrolling oder
  • den Umgang mit Rollen in einem Projekt sowie mögliche Konflikte.

Häufig haben Studierende gerade bei Projektarbeiten die Chance, gemeinsam mit Kommilitonen im Team zu arbeiten.

Möchten Sie allein oder im Team eine Projektarbeit erstellen und benötigen Unterstützung bei der Themenwahl oder Strukturierung der Arbeit? Gern unterstütze ich auch bei der Formulierung der Texte. Ich freue mich auf Ihre Anfrage per Mail, über das Kontaktformular oder auch telefonisch/ WhatsApp an Yvonne Kaiser-Bache: 0163/312 95 63.


[1] DIN 2009, S. 155 zitiert aus Aichele & Schönberger 2015, IT-Projektmanagement, Wiesbaden: Springer Vieweg, S. 3.

[2] Vgl. Wieczorrek & Mertens 2010, Management von IT-Projekten, 4. Auflage, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag, S. 12.

Top
Die wissen's! hat 4,95 von 5 Sternen 26 Bewertungen auf ProvenExpert.com Die wissen's! hat 4,95 von 5 Sternen 26 Bewertungen auf ProvenExpert.com