Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Home / Wissenschaftliche Texterstellung / 7 Tipps für wissenschaftliches Schreiben

7 Tipps für wissenschaftliches Schreiben

Was ist wissenschaftliches Schreiben?

Wissenschaftliches Schreiben bezieht sich auf das Verfassen von Texten, die auf wissenschaftlichen Methoden, Theorien, Daten und Fakten basieren. Es ist ein spezifischer Schreibstil, der in der Wissenschaft und in akademischen Kreisen verwendet wird, um komplexe Konzepte und Informationen klar und präzise zu kommunizieren. Wissenschaftliches Schreiben erfordert eine klare, präzise und gut strukturierte Sprache sowie die Einhaltung bestimmter Konventionen und Standards wie die Verwendung von Zitaten, Referenzen, Fußnoten und Bibliographien. Es ist wichtig, dass wissenschaftliches Schreiben objektiv und unvoreingenommen ist und keine persönlichen Meinungen oder Werturteile enthält.

Wie schreibe ich wissenschaftlich?

Wissenschaftliches Schreiben erfordert eine klare Struktur, präzise Sprache und eine akkurate Darstellung von Fakten und Argumenten. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, wissenschaftliches Schreiben zu lernen:

Lesen Sie wissenschaftliche Artikel und Schreibstile

Lesen Sie verschiedene wissenschaftliche Artikel und Veröffentlichungen, um sich mit der Schreibweise und Struktur vertraut zu machen. Achten Sie darauf, wie Autoren komplexe Informationen präzise und klar darstellen und wie sie Argumente logisch aufbauen.

Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe

Definieren Sie, wer Ihre Zielgruppe ist und welche spezifischen Informationen und Argumente für sie relevant sind. Richten Sie Ihren Schreibstil und Ihre Sprache auf Ihre Zielgruppe aus.

Klare Struktur und Gliederung

Strukturieren Sie Ihren Text klar und verwenden Sie eine Gliederung, um Ihre Argumentation logisch und nachvollziehbar aufzubauen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Einleitung den Leser einführt, Ihre Argumentation überzeugend darstellt und Ihre Schlussfolgerung Ihre Ergebnisse zusammenfasst.

Präzise Sprache und Vermeidung von Jargon

Vermeiden Sie unnötigen Jargon und verwenden Sie eine präzise Sprache, um Ihre Argumentation zu stützen. Vermeiden Sie auch redundante Ausdrücke und vermeiden Sie es, umgangssprachliche Ausdrücke zu verwenden.

Zitate und Referenzen

Verwenden Sie geeignete Zitate und Referenzen, um Ihre Argumentation zu stützen und Ihre Quellen ordnungsgemäß zu zitieren. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Quellenangaben klar kennzeichnen und auf eine standardisierte Art und Weise zitieren.

Verwendung von Daten und Fakten

Nutzen Sie Daten und Fakten, um Ihre Argumente und Behauptungen zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Daten und Fakten korrekt sind und aus zuverlässigen Quellen stammen.

Grammatik und Rechtschreibung

Achten Sie auf eine korrekte Grammatik

Überprüfung und Korrekturlesen

Überprüfen Sie Ihren Text gründlich auf Grammatik-, Rechtschreib- und Satzstrukturen. Korrigieren Sie auch Unklarheiten in Ihrem Schreibstil und stellen Sie sicher, dass Ihre Argumentation logisch und nachvollziehbar aufgebaut ist.

Insgesamt erfordert wissenschaftliches Schreiben Übung und Engagement, um effektiv zu sein. Durch das Lesen wissenschaftlicher Artikel, das Üben von Schreibtechniken und das Korrekturlesen Ihres Textes können Sie Ihre Schreibfähigkeiten verbessern und ein erfolgreicher wissenschaftlicher Schriftsteller werden.

Gern gebe ich Ihnen Tipps für die Entwicklung oder Verbesserung Ihres wissenschaftlichen Schreibstils. Ich freue mich auf Ihre Nachricht via Mail an info@akademische-dienste.de, per Kontaktformular, SMS/WhatsApp oder Anruf unter 0163/3129563.

Top